Gau-Kinderturnfest 2025 mit über 1.000 Teilnehmern und Besuchern

Am Ende des Gaukinderturnfestes des Elsenz-Turngaus konnte die Vorsitzende Petra Kösegi in lauter strahlende Kindergesichter blicken. Bei der Siegerehrung ehrte sie die Bestplatzierten, überbrachte Glückwünsche und übergab die entsprechenden Urkunden den glücklichen Kindern. Die Leistungen, die die Kinder den ganzen Tag über bei unterschiedlichen Wettkämpfen erreichten, waren fantastisch. Manche stellten sich zum ersten Mal einem Wettstreit, für andere war das Kinderturnfest eine Wiederholung. Mit Spaß, Ehrgeiz und Motivation stellten sich die Kinder ihrer Konkurrenz aus anderen Vereinen und zeigten ihr Können in vielfältigen Disziplinen. Hunderte Kinder saßen in den jeweiligen Vereinstrikots auf dem Rasenplatz des Kraichgaustadions und lauschten den Ergebnissen. Das bunte Gesamtbild auf dem Sportgelände bei den Ehrungen beeindruckte sowohl die Kinder selbst, als auch die vielen mitgereisten Gäste. Das Gaukinderturnfest ist stets ein ganz großes Event und ein Gemeinschaftserlebnis für die sportlichen Vereinskinder.
Unter Beifall und Jubelrufen der Zuschauer zogen die Teilnehmenden mit ihren Vereinskameradinnen und Vereinskameraden zur offiziellen Eröffnung ins Stadion am Wald ein und trugen die Schilder mit Stolz und Freude um den Sportplatz.
Große Begeisterung und viel Applaus ernteten die verschiedenen Aufführungen, die dem großen Kindersportfest einen abwechslungsreichen „Showrahmen“ verliehen haben. Ein Flashmop der Kinderturnabteilung oder die tänzerische Darbietung sowie das waghalsige Trampolinspringen der Geräteturnerinnen und der Geräteturner des TV Eppingen waren gelungen. Der tolle Showtanz des TSV Kürnbach bereicherte das Rahmenprogramm.
Bereits am frühen Sonntagmorgen begannen die Wahlwettbewerbe und der Geräte-4-Wettkampf im Geräteturnen. In der Hardwaldhalle zeigten die Turnerinnen und Turner in ihren Altersstufen ihr Können. Die Wertungsrichter mussten die turnerischen Übungen am Kasten, am Bock, am Sprungtisch oder am Schwebebalken genau beurteilen. Keine leichte Aufgabe bei einem so großen Teilnehmerfeld.
Ebenso stiegen die Leichtathletinnen und Leichtathleten am Sonntagmorgen in die Wettkampfdisziplinen ihrer Altersgruppe ein. Um auf die begehrten Plätze zu kommen sprinteten die Sportlerinnen und Sportler eine 50 m bzw. 75 m Distanz, sprangen beim Weitsprung in die Sprunggrube und warfen beim Ballweitwurf oder stießen die Kugel so weit als möglich. Der Leichtathletik-Dreikampf war „hart umkämpft“ und alle zeigten Bestleistungen.
Miteinander und füreinander sich der Konkurrenz zu stellen, waren Eigenschaften, die beim Mannschaftswettkampf gefragt waren, denn die Ergebnisse des Mannschaftswettlaufes, dem Medizinball-Weitwurf, dem Weitsprung und dem Seilspringen flossen in eine gemeinsame Mannschaftswertung ein.
„Schau mal, ich hab` eine Medaille“, mit einem strahlenden Lachen zeigte die vierjährige Klara stolz ihre gewonnene Medaille den umstehenden Gästen auf der Zuschauerterrasse. Für alle Vorschulkinder war der „Bärchen-Cup“ meistens der allererste Wettbewerb, den sie alle mit Bravour absolvierten. Turnelemente und Grundfertigkeiten waren gefordert und belohnt wurden die Jüngsten selbstverständlich mit der Turnfestmedaille, einer Urkunde und einer kleinen Überraschung.
Die Mitmachangebote, wie der Orientierungslauf oder der Spaßathlon ergänzten das Sportprogramm im und um das Kraichgaustadion und viele Freiwillige meldeten sich dafür an. Geschicklichkeit und Sportbegeisterung waren bei den mitmachenden Familien gefragt.
Folgende Vereine des Elsenz-Turngaus waren zum Gaukinderturnfest eingeladen und ungefähr 600 Anmeldungen für das Sportfest gingen ein. Kinder aus Angelbachtal, des TV Bad Rappenau, TV Epfenbach, Parkour Eppingen, TV Eppingen, TGV Eschelbach, TV Eschelbronn, SV Grombach, TSV Heinsheim, TSV Helmstadt, TSG 1899 Hoffenheim, TV Kirchardt, TSV Kürnbach, TSV Meckesheim, VFL Mühlbach, TV Neckarbischofsheim, FGV Siegelsbach, TV Sinsheim, TV Sulzfeld, TV Waibstadt, SV/FC Zuzenhausen konnten dabei sein.
Die erste Vorsitzende des Turnvereins Elke Cardoso resümierte abends „Das Gaukinderturnfest 2025 in Eppingen war großartig. Weit mehr als 1000 Teilnehmende und Besucher haben die Hardwaldhalle und das Kraichgaustadion zum Beben gebracht“. Ein ganz großes Dankeschön sprach sie den Helferinnen und Helfern aus, die Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Zuschauer und Gäste bewirteten. Ebenso ging der Dank an die Ehrenamtlichen und Mitglieder, die an den einzelnen Wettkampfstätten unterstützten. Die Verantwortlichen im Wettkampfbüro arbeiteten „im Akkord“ und die Kassenwarte kamen kaum zu einer Pause. Beim Ausrichten dieser Großveranstaltung zeigte sich wieder mal, dass der Gesamtverein mit all seinen Abteilungen zusammenarbeitet und alle sich für den Turnverein Eppingen „ins Zeug legen“.
Bericht: Ute Schäfer-Kern